Mittwoch, 4. Dezember 2024
Der icon Social Design Prozess – Innovation durch Partizipation
Wie wir in Nachbarschaften wirken
Social Design ist bei icon mehr als eine Methode – es ist ein durchdachter Prozess, der Gemeinschaften stärkt und nachhaltige Veränderungen schafft. Seit über einem Jahrzehnt entwickeln wir Projekte, die Menschen verbinden und urbane Räume neu denken lassen. Unser bewährter 5-Phasen-Prozess macht den Unterschied.
Phase 1: Zuhören & Verstehen
Jedes erfolgreiche Social Design Projekt beginnt mit genauem Zuhören. Wir tauchen ein in das lokale Umfeld, führen intensive Gespräche mit allen Beteiligten und analysieren bestehende Strukturen. Nur wer die wahren Bedürfnisse kennt, kann wirkungsvolle Lösungen entwickeln.
Phase 2: Gemeinsam Entwickeln
Social Design lebt von Partizipation. In kreativen Workshops entwickeln wir gemeinsam mit der Community erste Ideen. Lokales Wissen trifft dabei auf Design-Expertise – eine kraftvolle Kombination für innovative Lösungsansätze.
Phase 3: Gestalten & Testen
Ideen werden greifbar. In iterativen Prozessen gestalten wir Prototypen und testen diese direkt vor Ort. Das direkte Feedback der Nutzer:innen ist dabei unser wertvollster Kompass für die weitere Entwicklung.
Phase 4: Nachhaltig Implementieren
Der Schlüssel zu nachhaltigem Social Design liegt in der Implementierung. Wir begleiten die schrittweise Umsetzung, befähigen lokale Akteure und etablieren tragfähige Strukturen. So entstehen Projekte mit Langzeitwirkung.
Phase 5: Evaluieren & Wachsen
Social Design ist ein lebendiger Prozess. Durch kontinuierliche Evaluation messen wir die Wirkung unserer Projekte und identifizieren Potenziale für Weiterentwicklung. Erfolgreiche Ansätze übertragen wir auf neue Kontexte.
Was unseren Prozess besonders macht:
Partizipation von Anfang an: Alle Stakeholder sind Teil des Design-Prozesses
Design Thinking: Bewährte Methoden treffen auf lokale Expertise
Wirkungsorientierung: Messbare Veränderung durch systematische Evaluation
Skalierbarkeit: Erfolgreiche Konzepte für verschiedene Kontexte
Von Urban Gardening Projekten bis zu kommunikativen Interventionen im öffentlichen Raum – unser Social Design Prozess schafft nachhaltige Veränderung. Gemeinsam gestalten wir lebendige Nachbarschaften und zukunftsfähige urbane Räume.
Kontakt: Eva Rusch, Geschäftsführung
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Social Design Projekt entwickeln.
Beteiligung create Mülheim 2025
Befragung zu Markthallendesign und Urban Gardening
6. Oktober 2025
Cologne Cultivators: Digitale Stadtgärtnerei trifft auf Smart City Innovation
Erste Live-Demo beim Tag des guten Lebens in Porz
17. September 2025
Social Street Design: Neugestaltung der Steubenstraße als Modell für lebendige Stadtentwicklung
Gemeinschaft, Umweltbewusstsein und kreative Ansätze transformieren urbane Räume in Köln.
icon @Photoszene Köln
Ausstellung VIA DEUTZ MÜLHEIMER und andere Stadtansichten
28. April 2025
Fortsetzung der Initiative »Hallo Nachbar, Danke schön«
icon übernimmt weiterhin das Projektmanagement
24. Januar 2025