Tuesday, May 14, 2024
Urban Gardening Kompetenzen ausgebaut
Quartiersentwicklung per grünem Daumen
Die These lautet: Urban Gardening ist ein wichtiger Baustein zur Quartiersentwicklung. Das Bedürfnis nach Naturerfahrung und nach Kommunikation hat gerade nach Corona und angesichts des Klimawandels zugenommen.
Wir konnten in den letzten Monaten Gärtner*innen für unser Team gewinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den sozialen und kommunikativen Aspekt von Gärtnern in ihre Arbeit zu integrieren. Ob in Workshops oder oder nachbarschaftlichen Aktionen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tun, um das unmittelbare Wohnumfeld zu verschönern und die Natur zurück in das Leben zu holen.
In den Kölner Stadtteilen Mülheim, Neubrück und Bickendorf betrieben wir den Ausbau von Nachbarschaftsgärten – zum Beispiel mit Hochbeeten, fördern Beetpatenschaften und Balkonaktionen. Der Aspekt von naturnahem und insektenfreundlichem Gärtnern ist uns wichtig.
Ob als Kommune oder als Wohnungsgesellschaft: Wir beraten Sie gerne, wie Sie Urban Gardening als Mehrwert in Ihr Quartiersmanagement integrieren können. Wir betreuen vom ersten Konzept bis zur Ausrichtung eines Nachbarschaftsfest.
Erfolgreich arbeiten wir zusammen mit dem Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln, mit der GAG Immobilien AG oder der VONOVIA.

Cologne Cultivators: Digitale Stadtgärtnerei trifft auf Smart City Innovation
Erste Live-Demo beim Tag des guten Lebens in Porz
September 17, 2025
create Mülheim: Vier Tage Open Air Gallery am Marktplatz
Eva Rusch kuratiert innovatives Kulturfestival vom 2.-5. Oktober 2025
September 17, 2025
Social Street Design: Neugestaltung der Steubenstraße als Modell für lebendige Stadtentwicklung
Gemeinschaft, Umweltbewusstsein und kreative Ansätze transformieren urbane Räume in Köln.
icon @Photoszene Köln
Ausstellung VIA DEUTZ MÜLHEIMER und andere Stadtansichten
April 28, 2025
Fortsetzung der Initiative »Hallo Nachbar, Danke schön«
icon übernimmt weiterhin das Projektmanagement
January 24, 2025