News-Archiv

views-view.html.twig
  • Gäste in den Agenturräumen von icon-design.

    Rückblick icon-design Business-Frühstück

    Über 30 Teilnehmer beim Business Frühstück des Büro Wirtschaft für Mülheim

    Das Business-Frühstück in der Lindgens Kantine war gut besucht. Eva Rusch hielt einen Vortrag über die Tätigkeitsfelder ihrer Agentur, den Blog muelheimerhafen.com sowie die Entwicklung im Köln Mülheimer Süden. Daraufhin besuchten die gut gelaunten Gäste die Agenturräumlichkeiten und die Ausstellung »Mülheimer Hafen gestern – heute – morgen«. Fritz Hamacher sen. von der Hamacher Immobiliengruppe führte im Anschluss durch das Lindgens Areal. Die Gäste besuchten den The New Yorker | HARBOUR.CLUB und die Veranstaltungsräume von Santos Grills.

    Mehr
  • Mülheimer Süden im Wandel

    7. Mülheimer Nacht

    icon Programm zur 7. Mülheimer Nacht

    Am Samstag, 16. April, ab 20 Uhr ist es wieder so weit: Die Gastronomen und Kulturtreibenden entlang der Deutz-Mülheimer Straße bis hoch zur Berliner Straße laden ein zur »Mülheimer Nacht«. Wir sind dabei und laden Sie ein zu einer Ausstellung. Und wir haben einen Künstler für die muskalische Begleitung eingeladen.

    Wo: icon, Deutz-Mülheimer Straße 165, 1. Etage, Köln-Mülheim

    Ausstellung: Wir zeigen Historisches, Pläne und Statements zur Zukunft des »Mülheimer Südens inklusive Hafen«: > muelheimerhafen.com

    Live zu Gast: Der Multiinstrumentalist Max Freytag spielt Piano-Pop und saugt uns unweigerlich in den sanften Fluss seiner wundervoll verträumten Stücke: > maxfreytag.de

    Dazu eine gute Sektbar.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Mehr
  • Die »unbequemen« Denkmale entlang der Deutz-Mülheimer Straße

    Die »unbequemen« Denkmale entlang der Deutz-Mülheimer Straße

    PDF Katalog zur Ausstellung

    Ausstellung und Vorträge in der Lindgens HALLE zum Tag des offenen Denkmals am 8. September 2013, welcher dieses Jahr unter dem Motto »Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale« steht.

    An der Deutz-Mülheimer Straße reihen sich bedeutende Bauten der Industrie- und Verkehrsgeschichte aneinander. Von herausragender Bedeutung ist die ehemalige Gasmotorenfabrik Deutz, Geburtsort des Viertakt-Motors von Nicolaus August Otto.
    Dieser Gebäude-Komplex wie auch die Bleimennige-, Bleiweiß und Zinkfarbenfabrik Lindgens & Söhne, die Waggonfabrik Van der Zypen & Charlier (später Westwaggon), die Deutzer Paket-Post (heute DESIGN POST) und die Gummifädenfabrik Kohlstadt (heute Kunstwerk e. V.) werden in einer denkmalgeschützten Halle der ehemaligen Firma Lindgens & Söhne (Deutz-Mülheimer Straße 165) im Rahmen einer kleinen Ausstellung mit historischen Bildern und Fotos des Architekturfotografen Christoph Kraneburg am Tag des offenen Denkmals am 8. September 2013 in der Zeit von 9.30 – 17.00 Uhr vorgestellt.

    Mehr
  • bild

    »Soziale Netze«

    im Spannungsfeld zwischen Community und Marktwirtschaft

    Im Wirtschaftsclub Köln e. V. hielt Eva Rusch einen Vortrag zum Thema Social Media vor ca. 70 Gästen. Eine anregende Diskusion im Anschluss rundete den Abend ab.

    Aus dem Inhalt des Vortrages:
    1. Geschichte des Internets – Web 1.0, 2.0, 3.0
    2. Merkmale der »Netzwerkgesellschaft«
    3. Communities und Marken in Social Media
    4. Übersicht »ich-Sender«

    Mehr
  • Vortrag

    Gründen und Nachfolgen mit Erfolg

    Vortrag

    Eva Rusch informiert am Counter des Netzwerkes KölnDesign auf der Kölner Infomesse für Existenzgründung und Unternehmensübernahme am 2. Juli 2010 in den Räumen der IHK Köln zum Thema »Corporate Design für kleine und mittelständische Unternehmen«.

    Mehr
  • stadtmuseum

    Internationaler Tag der Offenen Tür

    Kölnisches Stadtmuseum

    Das Kölnische Stadtmuseum lädt ein zum Tag der Offenen Tür am 13. Juni 2010. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projektes »Zweite Heimat Köln«. Die Schirmherrschaft übernimmt der Oberbürgermeister der Stadt Köln. Das Projekt wird gefördert von der RheinenergieStiftung Kultur und den Freunden des Kölnischen Stadtmuseums e. V.

    Mehr