Stadtentwicklung von unten
Modellprojekt Genovevahof in Köln-Mülheim
Im Genovevahof entsteht ein multifunktionalen Ort, der auf die konkreten Bedürfnisse der Menschen reagiert und die Lebensqualität im Stadtteil erhöht.
MehrIm Genovevahof entsteht ein multifunktionalen Ort, der auf die konkreten Bedürfnisse der Menschen reagiert und die Lebensqualität im Stadtteil erhöht.
MehrSeit Dezember 2020 wird icon von Anna Hecker verstärkt.
MehrShut Down, Home Office, Physical Distancing – mit der Corona Krise ist unser gelerntes Kommunikationsverhalten in Frage gestellt. Wir müssen zur Zeit andere Wege gehen. Die Stunde der Digitalisierung ihrer Kommunikation ist gekommen!
MehrJeden Montag von 15 bis 17 Uhr findet in den Büroräumen von icon eine Beratung für Geflüchtete statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
MehrSeit Februar 2020 wird icon durch Tim Lücke verstärkt.
MehrDie erste Ausgabe der unabhängigen Stadtteilzeitung Mülheimia Quarterly im Jahr 2020 ist erschienen.
MehrIm Januar 2020 ist icon in den Mülheimer Norden, auf die Berliner Straße 67 in Köln, umgezogen.
MehrDas Projekt »Hallo Nachbar, danke schön" des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln ist seit 2015 erfolgreich in der Berliner Straße, und in seiner zweiten Phase seit 2018 in der Keupstraße aktiv. icon begleitet das Programm seit 2018 im Bereich Marketing.
MehrBeim 3. Immobilienforum Köln am 25. Juni 2018 hielt Eva Rusch einen Vortrag über die Entwicklung des rechtsrheinischen Kölns aus der Sicht einer Kommunikationsdesignerin. Das ganztägige Programm wurde zusammengestellt vom Managementcircle – Bildung für die Besten.
Das Seniorennetzwerk Köln-Mülheim bringt ein Informationsangebot heraus. Unter den Rubriken Beratung/Service, Freizeit/Kultur, Begegnung und Engagement, Gesundheit/Sport, Handel/Gastronomie, Wohnen, Pflege/Hilfen zu Hause werden Adressen und Ansprechpartner vorgestellt.
Mehr