News

views-view.html.twig
Ansprechpartner*innen vor Ort als gemischtes Team

Bundesumweltamt bestätigt Wirksamkeit

Zielgruppenspezifische Kommunikation als Schlüssel

Nachweislich ist das Müllaufkommen in der Corona Pandemie stark angestiegen. Das Umweltbundesamt setzt langfristig auf Abfallvermeidung. Als Schlüssel ist in der neu herausgebrachten Studie »Von der Idee zum Konzept. Wie kann zielgruppenspezifische Kommunikation in der Abfallwirtschaft gelingen?« die zielgruppenspezifische Kommunikation benannt.

Die Initiative »Hallo Nachbar, Danke schön« des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln setzt bereits seit vielen Jahren erfolgreich auf Ansprechpartner*innen vor Ort, nachbarschaftliche Aktionen im Quartier und professioneller analoger und digitaler Öffentlichkeitsarbeit. icon arbeitet im Auftrag der Stadt Köln im Bereich PR und als Projektmanagerin an der Umsetzung im Kölner Keupstraßen-Quartier.

Auch mit der weiterentwickelten Methode, der sogenannten Sozialkommunikation, erweist sich die icon GmbH als verlässliche strategische Partnerin, wenn es darum geht »Ansprechpartner*innen vor Ort« zu etablieren und zielgruppenspezifische Kommunikation im Quartier zu implementieren. 

Sind Sie als institutioneller Träger interessiert? Gerne beraten wir Sie in einem Gespräch zu diesem Thema. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an office@icon-design.de


Weiterführende Links:

Umweltbundesamt Studie

www.hallonachbar.koeln

icon Expertise Sozialkommunikation