Standortkommunikation
Mai202021
Kontraste der Stadtenwicklung
Mülheimer Süden Webblog
Die städtebauliche Entwicklung im Köln-Mülheimer Süden befindet sich in einer Krise. Unser Blog www.muelheimerhafen.com widmet sich seit 2014 mit Unterbrechungen um Geschichte und Entwicklung des Mülheimer Hafens.
Mit dem Auszug der raum13 gGmbH aus dem von ihr geschaffenen Kulturort »Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste« verliert Köln einen wichtigen Anker für kooperative Stadtgestaltung. Die sogenannten Deutz Quartiere haben die Eigentümerin gewechselt und die Bodensanierung gestaltet sich äußerst schwierig. Im sogenannten Cologneo I ist das Bauen ins Stocken geraten. Dies zusammen Grund, die Berichterstattung zum Mülheimer Süden wieder verstärkt aufzunehmen.
Die städtebauliche Entwicklung im Köln-Mülheimer Süden befindet sich in einer Krise. Unser Blog www.muelheimerhafen.com widmet sich seit 2014 mit Unterbrechungen um Geschichte und Entwicklung des Mülheimer Hafens.
Mit dem Auszug der raum13 gGmbH aus dem von ihr geschaffenen Kulturort »Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste« verliert Köln einen wichtigen Anker für kooperative Stadtgestaltung. Die sogenannten Deutz Quartiere haben die Eigentümerin gewechselt und die Bodensanierung gestaltet sich äußerst schwierig. Im sogenannten Cologneo I ist das Bauen ins Stocken geraten. Dies zusammen Grund, die Berichterstattung zum Mülheimer Süden wieder verstärkt aufzunehmen.