Stadtentwicklung von unten
Modellprojekt Genovevahof in Köln-Mülheim
Vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln erhielt icon für die Jahre 2020/2021 die verantwortungsvolle Aufgabe übertragen, die Entwicklung des Viertels rund um die Keupstraße in Köln-Mülheim maßgeblich voran zu treiben.
Im Rahmen des bereits vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt entwickelten Bürgerbeteiligungsprogramms »Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN« entstand die Konzeptidee für eine repräsentative Begegnungsstätte vor Ort: »Der Genovevahof – Ein Ort zum Wohlfühlen für alle«
Ausgehend von einem vermüllten und »heruntergekommenen« Knotenpunkt, verortet zwischen Holweider-, Keup- und Genovevastraße, soll mit einer umfassenden kontinuierlichen Bürgerbeteiligung ein attraktiver Treffpunkt im Viertel geschaffen werden.
Im Rahmen des Projektmanagements für »Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN« in Köln-Mülheim sieht das Konzept zur Aktivierung der Bürger*innen unter anderem eine Bürgerbefragung zu Wünschen und Ideen der Bürger*innen zum Hof vor. So entsteht mit dem Genovevahof ein multifunktionaler Ort, der auf die konkreten Bedürfnisse der Menschen reagiert und die Lebensqualität im Stadtteil erhöht.
Die wirkungsreiche Umsetzung erfolgt aufgrund des kreativen Projektmanagements durch icon.
Weiterführende Links:
> icon Expertise »Sozialkommunikation«
> Weblog »Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN«
Vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln erhielt icon für die Jahre 2020/2021 die verantwortungsvolle Aufgabe übertragen, die Entwicklung des Viertels rund um die Keupstraße in Köln-Mülheim maßgeblich voran zu treiben.
Im Rahmen des bereits vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt entwickelten Bürgerbeteiligungsprogramms »Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN« entstand die Konzeptidee für eine repräsentative Begegnungsstätte vor Ort: »Der Genovevahof – Ein Ort zum Wohlfühlen für alle«
Ausgehend von einem vermüllten und »heruntergekommenen« Knotenpunkt, verortet zwischen Holweider-, Keup- und Genovevastraße, soll mit einer umfassenden kontinuierlichen Bürgerbeteiligung ein attraktiver Treffpunkt im Viertel geschaffen werden.
Im Rahmen des Projektmanagements für »Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN« in Köln-Mülheim sieht das Konzept zur Aktivierung der Bürger*innen unter anderem eine Bürgerbefragung zu Wünschen und Ideen der Bürger*innen zum Hof vor. So entsteht mit dem Genovevahof ein multifunktionaler Ort, der auf die konkreten Bedürfnisse der Menschen reagiert und die Lebensqualität im Stadtteil erhöht.
Die wirkungsreiche Umsetzung erfolgt aufgrund des kreativen Projektmanagements durch icon.
Weiterführende Links:
> icon Expertise »Sozialkommunikation«
> Weblog »Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN«