Jahresrückblick – KI gestützt
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Das icon Team sendet fröhliche Weihnachts- und Neujahrsgrüße.
MehrDas icon Team sendet fröhliche Weihnachts- und Neujahrsgrüße.
Mehricon entwickelt für das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln ein Aufklärungs- und Kreativangebot für Schulen.
MehrIn Köln-Bickendorf entwickelt icon im Auftrag des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln ein leerstehendes Ladenlokal zum beliebten Nachbarschaftstreff.
MehrSchwerpunktthema »Neue Mitte Mülheim«: Die Quartiere Mülheim-Nord, Schanzenstraße und Keupviertel. Mit Quartiersplan.
MehrWir laden herzlich ein in unser Ladenlokal auf der Berliner Straße 67 anläßlich der 11. Mülheimer Nacht am 23. April 2022.
Besuchen Sie uns!
icon übernimmt das Projektmanagement für nun insgesamt vier Kölner Quartiere. Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln erhielt den politischen Auftrag, die Maßnahme neben Köln-Mülheim, auf drei weitere städtische Quartiere auszuweiten.
MehrDie Großplakate zur Impfaktion »Mülheim lässt sich impfen!« wurden an prominenten Stellen im Stadtteil plakatiert.
MehrFür des Förderprogramms »Corona im Veedel« der Stadt Köln konzipierte icon eine Kampagne mit Großplakaten, Infostand und Give-Aways.
MehrFür die Initiative »Hallo Nachbar, Danke schön« suchen wir eine kompetente Verstärkung unseres Teams. Sie sind Sozialpädagog*in, Sozialwissenschaftler*in, Politikwissenschaftler*in oder Social Designer*in. Sie haben bereits erste Erfahrung in Projektmanagement. Sie sind engagiert im Stadtteil und interessieren sich für eine nachhaltige und soziale Stadtentwicklung.
MehrIm Rahmen des Projektmanagements »Hallo Nachbar, Danke schön« für das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln läuft zur Zeit ein Fotowettbewerb im Keupviertel. Unter dem Hashtag #genovevahof können Fotos gepostet werden, die einen Bezug zu der Legende der Genoveva, der Namensgeberin des Nachbarschaftshofes »Genovevahof«, erzählen.
Mehr