Neuzugang
Dr. Tim Lücke verstärkt das icon Team
Seit Februar 2020 wird icon durch Tim Lücke verstärkt.
MehrSeit Februar 2020 wird icon durch Tim Lücke verstärkt.
MehrIm Januar 2020 ist icon in den Mülheimer Norden, auf die Berliner Straße 67 in Köln, umgezogen.
MehrDas Projekt »Hallo Nachbar, danke schön" des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln ist seit 2015 erfolgreich in der Berliner Straße, und in seiner zweiten Phase seit 2018 in der Keupstraße aktiv. icon begleitet das Programm seit 2018 im Bereich Marketing.
MehrBeim 3. Immobilienforum Köln am 25. Juni 2018 hielt Eva Rusch einen Vortrag über die Entwicklung des rechtsrheinischen Kölns aus der Sicht einer Kommunikationsdesignerin. Das ganztägige Programm wurde zusammengestellt vom Managementcircle – Bildung für die Besten.
Das Seniorennetzwerk Köln-Mülheim bringt ein Informationsangebot heraus. Unter den Rubriken Beratung/Service, Freizeit/Kultur, Begegnung und Engagement, Gesundheit/Sport, Handel/Gastronomie, Wohnen, Pflege/Hilfen zu Hause werden Adressen und Ansprechpartner vorgestellt.
MehrDas Historische Archiv der Stadt Köln plant seine große Jahresausstellung unter dem Titel »einFLUSSreich. Köln und seine Häfen«. Behandelt wird in der Ausstellung am Heumarkt die Geschichte der Kölner Häfen und die Bedeutung Kölns als Hafenstadt. icon wurde mit dem Ausstellungsdesign beauftragt.
MehrEin Herzensprojekt – eine eigene Zeitung herausgeben. Es ist gelungen. Köln-Mülheim hat eine neue Veedelszeitung mit den Leitthemen Stadt, Kultur und Soziales. Wir setzen auf das analoge Medium »Zeitung« und verschränken es mit einer digitalen Ausgabe als Blog und einem Auftritt in den Sozialen Medien.
Mehricon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft begleitete die Planung und übernahm die Werbung und Teile der Öffentlichkeitsarbeit für das Festival der Menschenrechte in Köln-Mülheim.
MehrDie 8. Mülheimer Nacht war ein großer Erfolg. Unter dem Motto »Mut zu Toleranz, Freiheit und Liebe!« zeigte sich Köln-Mülheim von ihrer besten Seite.
MehrIm Mülheimer Süden entsteht ein Viertel mit perspektivisch 10.000 neuen Anwohnern – hier entsteht zukünftig viel Verkehr. Der Projektentwickler Helmut Raßfeld, HR CONSULT, leitet eine Initiative beteiligter Investoren, die gemeinsam an einem Mobilitäts- und Qualitätskonzept für das Quartier arbeiten.
Mehr