Das Kölnische Stadtmuseum öffnet sich für neue Zielgruppen. icon konzipierte und gestaltete das Großplakat »Geschichte für heute!«. Das Visual dient dem Förderverein »Freunde des Kölnischen Stadtmuseums e.V.« zur Mitgliederwerbung. icon konzipierte die Förderstruktur als Freund, Förderer oder Kurator neu. Ein Flyer und der Internetauftritt dienen der Information und Mitgliederanwerbung. Elisabeth Breitkopf-Bruckschen, Museumsmarketing, bringt es auf den Punkt: »Wir bieten ein Zuhause an für alle, die hier leben – und das muss eben auch von den Gruppen akzeptiert werden, die bisher in unseren Kulturinstitutionen dominant waren.

Das muss ein Prozess sein, in dem man sich öffnet. Wir haben unter diesem Gedanken mit icon-design ein Großbanner entwickelt, das ein Paar zeigt: Der weibliche Part ist Inderin, der männliche ein westlicher Mitteleuropäer, beide tragen historische Accessoires. Damit wollen wir genau diese Normalität zeigen. Das Motiv hängt nicht nur im Großformat an der Außenseite des Museums, sondern ist auch auf unserem Folder für Freunde und Förderer des Museums zu sehen, weil wir bewusst zeigen wollen: Wir öffnen uns.«

Beratung

Konzeption

Design

Fotografie

Folder

Website

Kölnisches Stadtmuseum

Freunde des Kölnischen Stadtmuseums e. V.

»Wichtig ist mir dabei auch, dass das Konzept stimmt. Das heißt, dass der Designer weiter denkt als bis zum nächsten zu gestaltenden Folder, sondern mir einen Weg aufzeigt, im Gesamtkontext des Hauses zu denken. Diese vorherige Konzeptionsphase erscheint zunächst ein zusätzlicher Kostenfaktor zu sein. Es zeigt sich jedoch, dass eine ganzheitlich angelegte Kommunikation viele zukünftige Kommunikationsaufgaben sehr günstig beeinflusst. Es schafft Entscheidungssicherheit, spart somit Zeit und letztlich Geld.«

Elisabeth Breitkopf-Bruckschen, Museumsmarketing

Briefumschläge mit Historie
Zweite Heimat Köln