… so heißt die über 200 Seiten starke Festschrift der ELEKTROINNUNG KÖLN. Neben der Selbstdarstellung der Elektrobetriebe berichtet eine reich bebilderte Chronik über die Geschichte der Stromerzeugung, die Enstehung und Geschichte der Innung sowie die Ausbildung im Elektrohandwerk: ein interessantes Dokument über die Beziehung von Wirtschafts- und Stadtgeschichte. Verfasst hat die Chronik ein Experte für Köln, Dr. Werner Schäfke, ehemaliger Direktor des Kölnischen Stadtmuseums.

icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft übernahm die Gestaltung des hochwertigen Druckwerkes. Hauptmerkmal der Gestaltung sind die halbseitigen Farbfonds in den beiden Hausfarben der Elektroinnung, die sich im oberen Bereich als Band durch die Chronik ziehen. Sie bilden die Bühne für die zahlreichen Schwarzweiß- und Farbabbildungen.

Das Buch ist in Gestaltung und Ausstattung ein hochwertiges Zeitdokument und bewahrt so ein Teil Kölnischer Stadtgeschichte.

Editorial Design

Köln Plan mit allen Betrieben

Werbekarte

Onlineversion

Herausgeber: Elektorinnung Köln
Konzept und Text: Dr. Werner Schäfke
Umfang: 212 Seiten
Auflage: 1.200
Format: 32 x 27 x 2,5 cm

»Wie klug die Elektroinnung und ihre Mitgliedsbetriebe in Zeiten technischer und wirtschaftlicher Herausforderungen agieren, verfolge ich auch in Zukunft mit Hochspannung. Zum 100-jährigen Jubiläum gratuliere ich der Elektroinnung Köln herzlich.«

Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln und Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks

Stadt(teil)plan
Briefumschläge mit Historie