Der Mülheimer Hafen hatte es uns angetan. Das Gebiet zwischen Koelnmesse und Mülheimer Hafen ist im Wandel begriffen. Anlass für uns, die Geschichte und die Veränderung mit einer Internetseite zu begleiten, war das mehrstufige Werkstattverfahren der Stadt Köln. Heute stockt die Entwicklung des Stadtentwicklungsgebietes entlang der Deutz-Mülheimer Straße mit seinen denkmalgeschützten Industriebauten aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Die Ergebnisse des Werkstattverfahrens drohen in Vergessenheit zu geraten.
Die Fußgängerbrücke, die über den Hafen hinüber zum Jugendpark führt, gab die Vorlage für das Logo. Im Volksmund wird die Brücke, die anlässlich der Bundesgartenschau 1957 im Jahr 1955 gebaut wurde »Katzenbuckelbrücke« genannt.
Unsere Interviewreihe »Hafenkatzeninterviews« befragte Planer, Investoren und Bewohner, wie sie die Entwicklung beurteilen. Eine Ausstellung in unseren Büroräumen mit Infofahnen zum Mülheimer Hafen »Gestern«, »Heute« und »Morgen« wurde anläßlich des Stadtteilevents »Mülheimer Nacht 2018« installiert.










Leistungen
Logo
Blog
Hafenkatzen-Interviews
Wanderausstellung
Postkarten
T-Shirts
Wegestein
E-Mails, die uns erreichten: