Die STARKE VEEDEL BÜROs hatten das Ziel bürgerschaftliches Engagement und nachbarschaftlichen Zusammenhalt im Stadtteilen Mülheim-Nord, Keupstraße, Buchheim und Buchforst zu stärken.

In den jeweiligen Stadtteilen wurden interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung eigener Projekte unterstützt, die von der Stadt Köln aus den Mitteln eines Verfügungsfonds gefördert wurden.

icon unterstützte das Quartiersmanagementbüro maßgeblich hinsichtlich einer starken medialen Außenwirkung und Öffentlichkeitsarbeit für die lokale Presse, Radiosender und Fernsehen.

Kommunikationsstrategien
aus der Wirtschaft für soziale Unternehmungen adaptieren.

Öffentlichkeitsarbeit für soziale Unternehmungen können durch die Anwendung von Kommunikationsstrategien aus der Wirtschaft deutlichere Akzeptanz und Durchschlagskraft erreichen. Auch gelten die Anforderungen von Markenführung, um in der Vielzahl der Angebote sichtbar zu werden und zu den Zielgruppen durchzudringen.

Das Corporate Design für das »Büro für Quartiersmanangement und Aktivierung« für die Sozialräume Mülheim-Nord, Keupstraße, Buchheim und Buchforst beinhaltet unterschiedliche Komponenten.

Ausgehend von dem Aktionslogo »WIR GESTALTEN. STARKE VEEDEL – STARKES KÖLN« entwickelte icon die griffige Namensgebung »STARKE VEEDEL BÜRO«. Sprache, Logogestalt, Layoutraster und Bildsprache haben eine freundliche und klare Ausstrahlung.

Die Wiedererkennbarkeit und das positive Erscheinungsbild unterstützten die Arbeit der Quartiersmanagerin vor Ort und förderten die stadtweite Maßnahme »STARKE VEEDEL – STARKES KÖLN« in ihrer Gesamtheit.

Teilhabechancen
durch Medienkompetenz

Die fortschreitende Digitalisierung ist das Kulturthema. Mit dem Ausbruch der Corona Pandemie waren gerade die digitalen Kanäle des STARKEn VEEDEL BÜROs Anker der Arbeit. Das Quartiersmanagement hat in Zusammenarbeit mit icon unterschiedliche digitale Plattformen genutzt, die aufeinander aufbauten und zudem unterschiedliche Zielgruppen ansprachen. Die Förderung der Medienkompetenzen ermöglichte trotz Lockdown den Austausch und verstärkte die Chancengleichheit.

Die Bewerbung des Verfügungsfonds unter dem Motto »GESUCHT SIND IHRE VEEDELS-IDEEN« folgte dem selben Grundsatz: Jeder kann teilhaben an der Gestaltung des Veedels. Das STARKE VEEEL BÜRO unterstützt dabei.

Folgende Aktionen wurden gemeinsam mit dem Quartiersmanagement und weiteren Partnerinnen und Partnern organisiert und durchgeführt:

  • Das Kinderfest »Wir Veedels-Kids!«
  • Poster und Social-Media-Kampagne #wirsindstark
  • Projekt »Mein Mülheim – subjektive Landkarte«
  • Video-Workshopreihe »Menschen-Generationen-Kulturen«
  • Aktion »Dein Song für Mülheim«
  • u. v. a.
Potentiale wecken, Reichweite erhöhen
durch Coaching im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit

Die Öffentlichkeitsarbeit des Quartiersmanangements musste sich dem gesellschaftlichen Wandel stellen und kreative Formen finden.

Mit Pressearbeit wurde die Einführung und das Bekanntwerden des STARKE VEEDEL BÜROs durch icon in den Quartieren unterstützt.

icon übte mit der Quartiersmanagerin und der Ansprechpartnerin für den Verfügungsfonds, aber auch mit den Antragstellerinnen und Antragstellern den Umgang mit der Presse ein.

Zugleich wurde das bisher Erreichte gewürdigt und Potentiale ausgemacht.

Öffentlichkeitsarbeit:

Mitarbeit Konzeption Zeit-Maßnahmeplan

Beratung und Coaching Ansprechpartnerinnen

Kooperation bei Planung und Durchführung von Aktionen

Pressearbeit

Corporate Design

Gestaltung und Redaktion Website

Social Media Betreuung

Gestaltung von Werbematerial (Bierdeckel, Flyer, Poster, Giveaways u. v. a.) 

Ausstellungskonzept und -design

Broschürendesign

Stadt Köln – Amt für Stadtentwicklung und Statistik

mit Christliche Sozialhilfe Köln e. V.

Virtuelle Galerie
Hallo Nachbar, Danke schön